Andrea Rothfuss

deutsche Parasportlerin (Ski Alpin), Paralympics-Siegerin im Slalom 2014, vielfache Medaillengewinnerin bei Paralympics; mehrfache Weltmeisterin; mehrfache Siegerin des Gesamt-Weltcups

Erfolge/Funktion:

Mehrfache Weltmeisterin und Paralympics-Siegerin

Vielfache Medaillengewinnerin bei Großereignissen

Siegerin Gesamt-Weltcup 2012/13, 2016/17

Paralympics-Teilnahme 2006, 2010, 2014, 2018

Deutschlands Behindertensportlerin des Jahres 2009

* 20. Oktober 1989 Freudenstadt

Internationales Sportarchiv 02/2022 vom 11. Januar 2022 (kk),

ergänzt um Meldungen bis KW 16/2024

"Andrea Rothfuss hätte noch viel mehr Titel und Goldmedaillen gewinnen können, wäre da nicht ihre Dauerrivalin Marie Bochet gewesen" (paralympic.org, abgerufen am 10.12.2021), schrieb die Website des Internationalen Paralympischen Komitees über die ohne linke Hand geborene Schwarzwälderin Rothfuss, die in der stehenden Klasse zu einer der besten alpinen Skiläuferinnen der Welt avancierte. Bereits als 16-Jährige debütierte Rothfuss 2006 bei den Paralympischen Spielen und holte Silber im Riesenslalom. Zur Krönung ihrer Karriere wurden die Paralympics 2014, bei denen sie das deutsche Team als Fahnenträgerin in die Eröffnungsfeier führte und erstmals eine olympische Goldmedaille (Slalom) gewann. Daneben holte sie zahlreiche weitere Medaillen bei Weltmeisterschaften und Paralympischen Winterspielen, musste aber oft mit Silber hinter ihrer französischen Dauerrivalin Bochet vorliebnehmen.

Laufbahn

Anfänge

Anfänge Andrea Rothfuss kam 1989 aufgrund einer Dysmelie (angeborene Fehlfunktion) ohne linke Hand zur Welt. Im Alter von fünf Jahren ...